Funktionsinspektor (Werkzeug): Unterschied zwischen den Versionen

Aus GeoGebra Handbuch
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
<noinclude>{{Manual Page|version=4.0}}</noinclude>{{tool|type=special object|Funktionsinspektor|icon=Tool_Function_Inspector.gif}}
 
<noinclude>{{Manual Page|version=4.0}}</noinclude>{{tool|type=special object|Funktionsinspektor|icon=Tool_Function_Inspector.gif}}
:{{translate|Function Inspector Tool}}
 
 
 
Geben Sie die Funktion ein, die Sie analysieren wollen und aktivieren Sie danach das Werkzeug.
 
Geben Sie die Funktion ein, die Sie analysieren wollen und aktivieren Sie danach das Werkzeug.
 
Im Kartenreiter ''Intervall'' können Sie ein Intervall definieren, in welchem dann Hochpunkt, Tiefpunkt, Nullstelle usw. der Funktion gesucht wird.  
 
Im Kartenreiter ''Intervall'' können Sie ein Intervall definieren, in welchem dann Hochpunkt, Tiefpunkt, Nullstelle usw. der Funktion gesucht wird.  
 
Im Kartenreiter ''Punkte'' werden Punkte, die auf der Funktion liegen, angegeben (mit variierbarer Schrittweite). Es können Tangenten usw. an die Punkte gelegt werden.
 
Im Kartenreiter ''Punkte'' werden Punkte, die auf der Funktion liegen, angegeben (mit variierbarer Schrittweite). Es können Tangenten usw. an die Punkte gelegt werden.

Version vom 10. August 2011, 10:57 Uhr

Geben Sie die Funktion ein, die Sie analysieren wollen und aktivieren Sie danach das Werkzeug. Im Kartenreiter Intervall können Sie ein Intervall definieren, in welchem dann Hochpunkt, Tiefpunkt, Nullstelle usw. der Funktion gesucht wird. Im Kartenreiter Punkte werden Punkte, die auf der Funktion liegen, angegeben (mit variierbarer Schrittweite). Es können Tangenten usw. an die Punkte gelegt werden.

  • GeoGebra
  • Hilfe
  • Partner
  • Kontakt
    • Feedback & Fragen
    • Diese Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt. Du musst JavaScript aktivieren, um sie sehen zu können.
    • +43 677 6137 2693
© 2024 International GeoGebra Institute