Handbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GeoGebra Manual
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
==Was ist GeoGebra==
+
{{DISPLAYTITLE:GeoGebra 5.0 Manual}}
GeoGebra ist eine dynamische Mathematik Software zum Lernen und Lehren in allen Schulstufen.  
+
<noinclude>{{Manual Page|version=5.0}}</noinclude>
Dieses Handbuch deckt alle Werkzeuge und Befehle von GeoGebra 4.0 ab.
+
=Was ist GeoGebra?=
 +
[http://www.geogebra.org GeoGebra] ist eine dynamische open-source Mathematik-Software zum Lernen und Lehren auf allen Bildungsniveaus und in allen Schulstufen. Dieses Handbuch deckt alle Befehle und Werkzeuge der Version [http://wiki.geogebra.org/en/Release_Notes_GeoGebra_5.0 GeoGebra 5.0] ab.
 +
In Abhängigkeit von Ihren hardwaretechnischen Voraussetzungen und Absichten können Sie nach Wunsch aktuell zwischen den folgenden Anwendungen wählen: [http://www.geogebra.org/cms/de/download/|GeoGebra 5.0 für Desktop-Computer] und [http://www.geogebra.org/cms/de/download/|GeoGebra 5.0 Web und Tablet App], die kleinere  [[GeoGebra Desktop vs. Web und Tablet Apps|Unterschiede]] hinsichtlich Anwendung und Design der Benutzeroberfläche aufweist.
 +
 +
=Die Benutzeroberfläche von GeoGebra=
 +
==Ansichten und Perspektiven==
 +
GeoGebra bietet unterschiedliche [[Ansichten|''Ansichten'']] zur Bearbeitung von mathematischen Objekten an:
 +
 +
{| cellpadding="20"
 +
|-
 +
| [[File:Menu_view_algebra.png|link=Perspektiven#Algebra-Perspektive|40px]] <br/> [[Algebra-Ansicht|''Algebra-Ansicht'']]|| [[File:Menu_view_graphics.svg|link=|40px]] <br/> [[Grafik-Ansicht|''Grafik-Ansicht'']] || [[File:Menu_view_spreadsheet.png|link=Perspektiven#Tabellen-Perspektive|40px]] <br/>[[Tabellen-Ansicht|''Tabellen-Ansicht'']]
 +
|-
 +
| [[File:Menu_view_cas.png|link=Perspektiven#CAS-Perspektive|40px]] <br/> [[CAS-Ansicht|''CAS-Ansicht'']] || [[File:Perspectives_algebra_3Dgraphics.png|link=Perspektiven#3D_Grafik-Perspektive|40px]] <br/> [[3D Grafik-Ansicht|''3D Grafik-Ansicht'']] || [[File:Menu_view_probability.png|link=Perspektiven#Wahrscheinlichkeitsperspektive|40px]] <br/> [[Wahrscheinlichkeitsrechner|''Wahrscheinlichkeitsrechner'']]
 +
|}
  
==Erstellen von dynamische Zeichnungen==
+
Zeichnungen in GeoGebra bestehen aus mathematischen Objekten verschiedener Typen, die durch die Nutzung von [[Werkzeuge|Werkzeugen]] oder [[Befehle|Befehlen]] erstellt werden können. Die [[Anleitungen:Hauptseite|Anleitungen]] können Ihnen bei der Erstellung der ersten Zeichnungen helfen.
+
Jede Ansicht weist eine eigene ''[[Werkzeugleiste]]'' auf, die eine Auswahl von  [[:Kategorie:Werkzeuge|''Werkzeugen'']], zahlreiche [[:Kategorie:Befehle|''Befehle'']] und [[Vordefinierte Funktionen und Operatoren]] beinhaltet, die es Ihnen erlauben dynamische Konstruktionen mit unterschiedlichen Darstellungen von [[:Kategorie:Objekte|''mathematischen Objekten'']] zu gestalten.
<div class="grid">
+
<div class='box_6'>
+
Abhängig von der Mathematik, für die Sie GeoGebra verwenden wollen, können Sie zwischen einer der voreingestellten ''[[Perspektiven]]'' (z.B. [[File:Menu_view_algebra.svg|link=|16px]] ''Algebra-Perspektive'', [[File:Perspectives_geometry.svg|link=|16px]] ''Geometrie-Perspektive''). Jede ''Perspektive'' zeigt diese ''[[Ansichten]]'' und andere Komponenten der Benutzeroberfläche, die für das entsprechende mathematische Gebiet relevant sind.
===Objekte===
+
* [[Geometrische Objekte]]
+
==Andere Komponenten der Benutzeroberfläche==
* [[Allgemeine Objekte]]
+
Sie können die Benutzeroberfläche von GeoGebra Ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechend auch individuell einrichten, indem Sie die voreingestellten [[Perspektiven|''Perspektiven'']] ändern und andere Komponenten hinzufügen:
* [[Aktionsobjekte]]
+
*''[[Menüleiste]]''
* [[Objekteigenschaften]]
+
*''[[Eingabezeile]]''
* [[Freie und abhängige Objekte, Hilfsobjekte]]
+
*''[[Gestaltungsleiste]]''
* [[Objekte benennen]]
+
*''[[Navigationsleiste]]''
* [[Namen und Beschriftungen]]
+
*''[[Kontext-Menü]]''
* [[Auswahlwerkzeuge]]
+
*''[[Virtuelle Tastatur]]''
* [[Werte ändern]]
+
* [[Animation]]
+
Die Benutzeroberfläche von GeoGebra bietet auch unterschiedliche [http://wiki.geogebra.org/en/Dialogs Dialoge]. Verschiedene Möglichkeiten zur [[Barrierefreiheit|barrierefreien Nutzung]] und eine Vielzahl an [[Tastenkombinationen|Tastenkombinationen]] machen es möglich einige Features von GeoGebra einfacher und praktischer zu nutzen.
* [[Spurmodus]]
+
* [[Erweiterte Features]]
+
=Erste Schritte=
* [[Programmieren]]
+
Nutzen Sie GeoGebra zum ersten Mal, dann werfen Sie einen Blick auf unsere [[Anleitungen|Einführungsmaterialien]]. Diese begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer ersten eigenen Konstruktion. Brauchen Sie zusätzliche Hilfe, können Sie auch das [http://www.geogebra.org/forum GeoGebra User Forum] oder unseren [http://www.youtube.com/user/GeoGebraChannel GeoGebra YouTube Channel] besuchen.
</div>
+
<div class='box_6'>
+
=Hinweise für fortgeschrittene User=
===Werkzeuge===
+
*'''Arbeiten veröffentlichen'''
* [[Werkzeuge|Was sind Werkzeuge]]
+
** [[Export-Dialog für Arbeitsblätter|Teilen Sie ihr dynamisches Arbeitsblatt]] online auf [http://www.geogebra.org GeoGebra]
* [[:Kategorie:Werkzeuge|Liste der Werkzeuge]]
+
**Erstellen Sie ein [[GeoGebraBook erstellen|GeoGebraBook]] indem sie den Editor auf [http://www.geogebra.org GeoGebra] verwenden.
=== Befehle===
+
** [[Druckeinstellungen|Drucken]] Sie Ihre Konstruktionen, gegebenenfalls auch gemeinsam mit dem [[Konstruktionsprotokoll]]
* [[Befehle|Was sind Befehle]]
+
** [[Export-Dialog für Grafiken|Speichern Sie Bilddateien]] in verschiedenen Formaten
* [[:Kategorie:Befehle|Liste der Befehle]]
+
*[http://wiki.geogebra.org/en/Tutorials_for_Experts '''Anleitungen für Experten''']
=== Expressions ===
+
*[http://wiki.geogebra.org/en/Tutorials_for_Administrators '''Anleitungen für Administratoren''']
* [[Vordefinierte Funktionen und Operatoren]]
+
*[http://wiki.geogebra.org/en/References_for_Programmers '''Hinweise für Programmierer''']
</div>
+
<div class='clear'>&nbsp;</div>
+
=Fehlerbehebung=
</div>
+
* Die [[Installationsanleitung|Installationsanleitung]] hilft Ihnen bei Installationsfragen zu unterschiedlichen Betriebssystemen
==Lernen Sie die Benutzeroberfläche von GeoGebra kennen==
+
* Die Seite [[Kompatibilität]] klärt kleinere Unterschiede zwischen den verschiedenen GeoGebra Versionen
Das Hauptfenster ist in mehrere [[Ansichten]] unterteilt. Standardmäßig wird die [[Algebra-Ansicht]] auf der linken Seite und die [[Grafik-Ansicht]] auf der rechten Seite angezeigt. Oberhalb dieser Ansichten befindet sich eine [[Menüleiste]] und eine [[Werkzeugleiste]], darunter kann eine [[Navigationsleiste]] angezeigt werden. Viele Funktionen von GeoGebra können über [[Tastenkombinationen]] erreicht werden. GeoGebra ermöglicht es, [[Barrierefreiheit|barrierefrei]] zu arbeiten, beispielsweise durch die [[Virtuelle Tastatur]].
+
* Besuchen Sie unser [http://www.geogebra.org/forum GeoGebra User Forum], falls Sie weitere Fragen oder auch Vorschläge haben
<div class="grid">
 
<div class='box_6'>
 
===Hauptkomponenten===
 
* [[Menüleiste]]
 
* [[Werkzeugleiste]]
 
* [[Kontext-Menü]]
 
* [[Navigationsleiste]]
 
* [[Virtuelle Tastatur]]
 
* [[Eingabezeile]]
 
===Menüs===
 
* [[Datei-Menü]]
 
* [[Bearbeiten-Menü]]
 
* [[Ansicht-Menü]]
 
* [[Einstellungen-Menü]]
 
* [[Werkzeuge-Menü]]
 
* [[Fenster-Menü]]
 
* [[Hilfe-Menü]]
 
</div>
 
<div class='box_6'>
 
===Ansichten===
 
* [[Algebra-Ansicht]]
 
* [[CAS-Ansicht]]
 
* [[Grafik-Ansicht]]
 
* [[Tabellen-Ansicht]]
 
=== Dialoge ===
 
* [[Eigenschaften-Dialog]]
 
* [[Konstruktionsprotokoll]]
 
* [[Werkzeug erstellen - Dialog]]
 
* [[Werkzeugleiste anpassen - Dialog]]
 
* [[Umdefinieren-Dialog]]
 
* [[Einstellungs-Dialog]]
 
* [[Export-Dialog für Grafiken]]
 
* [[Export-Dialog für Arbeitsblätter]]
 
* [[Druckvorschau-Dialog]]
 
</div>
 
<div class='clear'>&nbsp;</div>
 
</div>
 
==Veröffentlichen Sie ihre Arbeiten==
 
* Laden Sie Ihre fertige Konstruktion als [[Export-Dialog_für_Arbeitsblätter|dynamisches Arbeitsblatt]] auf [http://www.geogebra.org/ GeoGebra] hoch
 
* [[Druckvorschau-Dialog|Drucken]] Sie Ihre Konstruktion, wenn Sie möchten auch mit [[Konstruktionsprotokoll]]
 
* Speichern Sie Ihre Konstruktion als [[Export-Dialog_für_Grafiken|Bild-Datei]] in verschiedenen Formaten
 
 
 
==Problembehebung==
 
* Die [[Installationsanleitung]] wird Ihnen bei Fragen zur Installation von GeoGebra in verschiedenen Betriebssystemen helfen
 
* Die [[Kompatibilität|Kompatibilität-Seite]] beschreibt die kleinen Unterschiede zwischen den verschiedenen Versionen von GeoGebra
 
* Besuchen Sie unser [http://www.geogebra.org/forum/ GeoGebra Benutzer Forum] wenn Sie weitere Fragen und Vorschläge haben
 
 
 
__NOTOC__
 
[[Category:Handbuch (offiziell)|{{PAGENAME}}]][[en:Manual:Main Page]]
 
[[es:Manual:Página Principal]]
 
[[fr:Manuel:Accueil]]
 
[[it:Manuale:Pagina principale]]
 
[[zh:手冊:首頁]]
 
[[hu:Használati_útmutató:Főoldal]]
 
[[cs:Manuál:Hlavní_stránka]]
 

Version vom 7. Juli 2015, 14:03 Uhr

Was ist GeoGebra?

GeoGebra ist eine dynamische open-source Mathematik-Software zum Lernen und Lehren auf allen Bildungsniveaus und in allen Schulstufen. Dieses Handbuch deckt alle Befehle und Werkzeuge der Version GeoGebra 5.0 ab. In Abhängigkeit von Ihren hardwaretechnischen Voraussetzungen und Absichten können Sie nach Wunsch aktuell zwischen den folgenden Anwendungen wählen: 5.0 für Desktop-Computer und 5.0 Web und Tablet App, die kleinere Unterschiede hinsichtlich Anwendung und Design der Benutzeroberfläche aufweist.

Die Benutzeroberfläche von GeoGebra

Ansichten und Perspektiven

GeoGebra bietet unterschiedliche Ansichten zur Bearbeitung von mathematischen Objekten an:

Menu view algebra.png
Algebra-Ansicht
Menu view graphics.svg
Grafik-Ansicht
Menu view spreadsheet.png
Tabellen-Ansicht
Menu view cas.png
CAS-Ansicht
Perspectives algebra 3Dgraphics.png
3D Grafik-Ansicht
Menu view probability.png
Wahrscheinlichkeitsrechner


Jede Ansicht weist eine eigene Werkzeugleiste auf, die eine Auswahl von Werkzeugen, zahlreiche Befehle und Vordefinierte Funktionen und Operatoren beinhaltet, die es Ihnen erlauben dynamische Konstruktionen mit unterschiedlichen Darstellungen von mathematischen Objekten zu gestalten.

Abhängig von der Mathematik, für die Sie GeoGebra verwenden wollen, können Sie zwischen einer der voreingestellten Perspektiven (z.B. Menu view algebra.svg Algebra-Perspektive, Perspectives geometry.svg Geometrie-Perspektive). Jede Perspektive zeigt diese Ansichten und andere Komponenten der Benutzeroberfläche, die für das entsprechende mathematische Gebiet relevant sind.

Andere Komponenten der Benutzeroberfläche

Sie können die Benutzeroberfläche von GeoGebra Ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechend auch individuell einrichten, indem Sie die voreingestellten Perspektiven ändern und andere Komponenten hinzufügen:

Die Benutzeroberfläche von GeoGebra bietet auch unterschiedliche Dialoge. Verschiedene Möglichkeiten zur barrierefreien Nutzung und eine Vielzahl an Tastenkombinationen machen es möglich einige Features von GeoGebra einfacher und praktischer zu nutzen.

Erste Schritte

Nutzen Sie GeoGebra zum ersten Mal, dann werfen Sie einen Blick auf unsere Einführungsmaterialien. Diese begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer ersten eigenen Konstruktion. Brauchen Sie zusätzliche Hilfe, können Sie auch das GeoGebra User Forum oder unseren GeoGebra YouTube Channel besuchen.

Hinweise für fortgeschrittene User

Fehlerbehebung

  • Die Installationsanleitung hilft Ihnen bei Installationsfragen zu unterschiedlichen Betriebssystemen
  • Die Seite Kompatibilität klärt kleinere Unterschiede zwischen den verschiedenen GeoGebra Versionen
  • Besuchen Sie unser GeoGebra User Forum, falls Sie weitere Fragen oder auch Vorschläge haben
© 2024 International GeoGebra Institute