Säulendiagramm (Befehl): Unterschied zwischen den Versionen

Aus GeoGebra Manual
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
  
  
;Balkendiagramm[ <Anfangswert>, <Endwert> b, <Ausdruck>, <Variable> k, <Startwert> c, <Endwert> d ]
+
;Balkendiagramm[ <Anfangswert>, <Endwert>, <Ausdruck>, <Variable>, <Startwert>, <Endwert>]
:Erstellt ein Balkendiagramm über das gegebenen Intervall [''a, b''], wobei die Höhen der Balken mit dem Ausdruck berechnet werden, der von k abhängt. Die Lauf-Variable k geht ''c'' bis ''d''.
+
:Erstellt ein Balkendiagramm über das gegebenen Intervall [Anfangswert, Endwert], wobei die Höhen der Balken mit dem Ausdruck berechnet werden, der von der Variable abhängt. Die Lauf-Variable geht vom Startwert bis zum Endwert.
 
{{Example| 1=Wenn ''p = 0.1'', ''q = 0.9'', und ''n = 10'' Zahlen sind, dann erstellt der Befehl <code>Balkendiagramm[ -0.5, n + 0.5, BinomialKoeffizient[n,k]*p^k*q^(n-k), k, 0, n ]</code> ein Balkendiagramm im Interval [''-0.5, n+0.5'']. Die Höhen der Balken berechnen sich aus den Wahrscheinlicheiten, die durch den gegebenen Ausdruck berechnet werden.}}
 
{{Example| 1=Wenn ''p = 0.1'', ''q = 0.9'', und ''n = 10'' Zahlen sind, dann erstellt der Befehl <code>Balkendiagramm[ -0.5, n + 0.5, BinomialKoeffizient[n,k]*p^k*q^(n-k), k, 0, n ]</code> ein Balkendiagramm im Interval [''-0.5, n+0.5'']. Die Höhen der Balken berechnen sich aus den Wahrscheinlicheiten, die durch den gegebenen Ausdruck berechnet werden.}}
  
  
;Balkendiagramm[ <Anfangswert> a, <Endwert> b, <Ausdruck>, <Variable> k, <Startwert> c, <Endwert> d, <Schrittweite> s ]
+
;Balkendiagramm[ <Anfangswert>, <Endwert>, <Ausdruck>, <Variable>, <Startwert>, <Endwert>, <Schrittweite>]
:Erstellt ein Balkendiagramm über das gegebenen Intervall [''a, b''], wobei die Höhen der Balken mit dem Ausdruck berechnet werden, der von k abhängt. Die Lauf-Variable k geht ''c'' bis ''d'' in Schritten der Größe "s".
+
:Erstellt ein Balkendiagramm über das gegebene Intervall [Anfangswert, Endwert], wobei die Höhen der Balken mit dem Ausdruck berechnet werden, der von der Variable abhängt. Die Lauf-Variable geht vom Startwert bis zum Endwert in Größe der Schrittweite.
  
 
;Balkendiagramm[ <Liste von Rohdaten>, <Balkenbreite> ]
 
;Balkendiagramm[ <Liste von Rohdaten>, <Balkenbreite> ]

Version vom 15. März 2013, 11:01 Uhr


Balkendiagramm[ <Anfangswert>, <Endwert>, <Liste von Balkenhöhen> ]
Erstellt ein Balkendiagramm, abhängig vom vorgegebenen Intervall: die Anzahl der Balken wird durch die Länge der Liste, deren Elemente die Höhe der Balken festlegen, bestimmt.
Beispiel: Balkendiagramm[10, 20, {1,2,3,4,5} ] erstellt ein Balkendiagramm mit 5 Balken in der angegebenen Höhen im Intervall [10, 20].


Balkendiagramm[ <Anfangswert>, <Endwert>, <Ausdruck>, <Variable>, <Startwert>, <Endwert>]
Erstellt ein Balkendiagramm über das gegebenen Intervall [Anfangswert, Endwert], wobei die Höhen der Balken mit dem Ausdruck berechnet werden, der von der Variable abhängt. Die Lauf-Variable geht vom Startwert bis zum Endwert.
Beispiel: Wenn p = 0.1, q = 0.9, und n = 10 Zahlen sind, dann erstellt der Befehl Balkendiagramm[ -0.5, n + 0.5, BinomialKoeffizient[n,k]*p^k*q^(n-k), k, 0, n ] ein Balkendiagramm im Interval [-0.5, n+0.5]. Die Höhen der Balken berechnen sich aus den Wahrscheinlicheiten, die durch den gegebenen Ausdruck berechnet werden.


Balkendiagramm[ <Anfangswert>, <Endwert>, <Ausdruck>, <Variable>, <Startwert>, <Endwert>, <Schrittweite>]
Erstellt ein Balkendiagramm über das gegebene Intervall [Anfangswert, Endwert], wobei die Höhen der Balken mit dem Ausdruck berechnet werden, der von der Variable abhängt. Die Lauf-Variable geht vom Startwert bis zum Endwert in Größe der Schrittweite.
Balkendiagramm[ <Liste von Rohdaten>, <Balkenbreite> ]
Erzeugt ein Balkendiagramm mit den vorhandenen Rohdaten; die Balken haben die angegebene Breite.
Beispiel: Balkendiagramm[ {1,1,1,2,2,2,2,2,3,3,3,5,5,5,5}, 1]
Balkendiagramm[ <Liste von Daten>, <Liste von Häufigkeiten> ]
Erstellt ein Balkendiagramm mit der Liste der Daten mit den entsprechenden Häufigkeiten.
Anmerkung: Die Liste der Daten muss Zahlen enthalten, die immer zunehmen.
Beispiel:
  • Balkendiagramm[{10,11,12,13,14}, {5,8,12,0,1}]
  • Balkendiagramm[{5, 6, 7, 8, 9}, {1, 0, 12, 43, 3}]
  • Balkendiagramm[{0.3, 0.4, 0.5, 0.6}, {12, 33, 13, 4}]


Balkendiagramm[ <Liste von Daten>, <Liste von Häufigkeiten>, <Balkenbreite> ]
Erstellt ein Balkendiagramm mit der Liste der Daten mit den entsprechenden Häufigkeiten und der vorgegebenen Balkenbreite.
Anmerkung: Die Liste der Daten muss Zahlen enthalten, die immer zunehmen.
Beispiel:
  • Balkendiagramm[{10,11,12,13,14}, {5,8,12,0,1}, 0.5] lässt Platz zwischen den Balken.
  • Balkendiagramm[{10,11,12,13,14}, {5,8,12,0,1}, 0] erzeugt "Balken", die nur Striche sind.
© 2024 International GeoGebra Institute