Kommentare:Bild (Werkzeug): Unterschied zwischen den Versionen

Aus GeoGebra Manual
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 24: Zeile 24:
 
::*'''Drehung:''' Um eine Drehung variabel zu gestalten, muss man vorher einen Schieber für den gewünschten Drehwinkel anlegen. Dann kann aus der Werkzeugleiste der entsprechende Befehl ausgewählt und angewendet werden.
 
::*'''Drehung:''' Um eine Drehung variabel zu gestalten, muss man vorher einen Schieber für den gewünschten Drehwinkel anlegen. Dann kann aus der Werkzeugleiste der entsprechende Befehl ausgewählt und angewendet werden.
 
::*'''Streckung:''' Will man die Streckung variabel durchführen, so muss man vorher einen Schieber einrichten, der den Streckfaktor liefert.
 
::*'''Streckung:''' Will man die Streckung variabel durchführen, so muss man vorher einen Schieber einrichten, der den Streckfaktor liefert.
:Man kann auf die Art und Weise die Theorie zu den Abbildungsarten anhand von Bildern durchgehen.  
+
::Man kann auf diese Art und Weise die Theorie zu den Abbildungsarten anhand von Bildern durchgehen.  
 
*'''Untersuchung von Symmetrien:''' Man kann z.B. Bilder und Bildausschnitte verwenden um Symmetrien zu untersuchen. Man kann ein Bild als Hintergrundbild (symmetrische Blumen, Tiere) festlegen und einen Ausschnitt aus dem Bild zusätzlich einfügen. Das Ausschnitt im Vordergrund macht man leicht transparent und versucht ihn nun auf verschiedene Art und Weise (Spiegeln, Drehen, usw.) mit dem Hintergrundbild zu Deckung zu bringen.
 
*'''Untersuchung von Symmetrien:''' Man kann z.B. Bilder und Bildausschnitte verwenden um Symmetrien zu untersuchen. Man kann ein Bild als Hintergrundbild (symmetrische Blumen, Tiere) festlegen und einen Ausschnitt aus dem Bild zusätzlich einfügen. Das Ausschnitt im Vordergrund macht man leicht transparent und versucht ihn nun auf verschiedene Art und Weise (Spiegeln, Drehen, usw.) mit dem Hintergrundbild zu Deckung zu bringen.
 
*'''Nutzung des Strahlensatz und der zentrischen Streckung''', um eine Größenänderung eines Bildes zu ermöglichen: Man kann dies als eine Aufgabe an die Schüler geben. Nach Klärung der Möglichkeit zur Veränderung der Eckpunkte mittels vorgegebener Punkte, bekommen die Schüler den Auftrag eine Konstruktion zu erstellen, mit denen die Größenänderung eines Bildes möglich ist.
 
*'''Nutzung des Strahlensatz und der zentrischen Streckung''', um eine Größenänderung eines Bildes zu ermöglichen: Man kann dies als eine Aufgabe an die Schüler geben. Nach Klärung der Möglichkeit zur Veränderung der Eckpunkte mittels vorgegebener Punkte, bekommen die Schüler den Auftrag eine Konstruktion zu erstellen, mit denen die Größenänderung eines Bildes möglich ist.

Version vom 6. November 2011, 00:34 Uhr

Handbuch:Bild (Werkzeug)

Ergänzende Informationen

Bilder werden nicht im Algebrafenster angezeigt. Man kann ihre Eigenschaften ändern, indem man sie rechts anklickt und per Kontextmenü den Eigenschaftendialog aufruft. Ist das nicht möglich muss man ein anderes Objekt zum Aufruf des Dialogs nutzen oder den Befehl im Menü Bearbeiten – Eigenschaften.

Folgende Eigenschaften-Karteikarten gibt es für ein Bild:

  • Grundeinstellungen: Hier werden ähnliche Einstellungen wie für andere Objekte vorgenommen. Wobei Name und Beschriftung meist weniger benutzt werden. Die Vergabe eines anderen, aussagekräftigen, Names bei der Verwendung von mehreren Bildern kann aber Sinn machen.
  • Wichtiger sind hier die Möglichkeiten die Position eines Bildes festzulegen:
  • Fixieren: Das Bild behält seine Position relativ zum Koordinatensystem bei. Es wird beim Verschieben der Zeichenfenster-Ausschnitts mit verschoben.
  • Absolute Position am Bildschirm: Das Bild hält seine Position im Zeichenfenster-Ausschnitt bei, egal wie das Koordinatensystem bewegt wird.
  • Hintergrundbild: Dadurch wird es hinter das Koordinatensystem gelegt und kann nicht mehr mit der Maus ausgewählt werden. Diese Position verhält sich wie beim Fixieren.
Anmerkung: Um ein Hintergrundbild wieder in den Vordergrund zu holen, wählen Sie Eigenschaften im Menü Bearbeiten oder über den Eigenschaftendialog von einem anderen Objekt.

Tipps

  • Größe verändern: Eine direkte, proportionale Größenänderung ist nach dem Einfügen des Bildes nicht mehr möglich. Hier empfiehlt sich, die Größe des Bildes schon vor dem Einfügen zu verändern. Hat man die Eckpunkte des Bildes an freie Punkte gebunden, so kann man natürlich auch die Größe verändern, aber es fällt schwer dies frei Hand ohne Verzerrung hin zu bekommen. Eine Konstruktion, die das ermöglicht, ist recht kompliziert. Siehe auch Eckpunkt.

Anwendungsbeispiele

  • Hintergrundbild1: Man kann ein Bild aus der Natur als Hintergrundbild verwenden und versuchen Linien und Kurven nach zu modellieren.
  • Hintergrundbild2: Hintergrundbilder könnte man auch für anderen geometrische Aufgabenstellungen nutzen, wie z.B. eine Schatzkarte auf der die Position eines Schatzes konstruiert werden muss.
  • Abbildungen (Verschieben, Spiegeln, Streckung, ...) sind in GeoGebra recht leicht mit Bildern durchzuführen. Dazu verwendet man die Werkzeuge, die in der neunten Werkzeugbox zu finden sind:
  • Spiegeln am Punkt oder Gerade: Einfach einen Punkt bzw. eine Gerade festlegen. Zeichenbefehl aus der Werkzeugleiste auswählen und entsprechend der Kurzhilfe die Objekte auswählen.
  • Verschiebung: Ein Vektor muss angegeben sein und dann schon die Verschiebung durchgeführt werden. Ist der Vektor veränderbar gestaltet, kann man auch die Verschiebung des Bildes beeinflussen.
  • Drehung: Um eine Drehung variabel zu gestalten, muss man vorher einen Schieber für den gewünschten Drehwinkel anlegen. Dann kann aus der Werkzeugleiste der entsprechende Befehl ausgewählt und angewendet werden.
  • Streckung: Will man die Streckung variabel durchführen, so muss man vorher einen Schieber einrichten, der den Streckfaktor liefert.
Man kann auf diese Art und Weise die Theorie zu den Abbildungsarten anhand von Bildern durchgehen.
  • Untersuchung von Symmetrien: Man kann z.B. Bilder und Bildausschnitte verwenden um Symmetrien zu untersuchen. Man kann ein Bild als Hintergrundbild (symmetrische Blumen, Tiere) festlegen und einen Ausschnitt aus dem Bild zusätzlich einfügen. Das Ausschnitt im Vordergrund macht man leicht transparent und versucht ihn nun auf verschiedene Art und Weise (Spiegeln, Drehen, usw.) mit dem Hintergrundbild zu Deckung zu bringen.
  • Nutzung des Strahlensatz und der zentrischen Streckung, um eine Größenänderung eines Bildes zu ermöglichen: Man kann dies als eine Aufgabe an die Schüler geben. Nach Klärung der Möglichkeit zur Veränderung der Eckpunkte mittels vorgegebener Punkte, bekommen die Schüler den Auftrag eine Konstruktion zu erstellen, mit denen die Größenänderung eines Bildes möglich ist.

bs:Ubacivanje slike Alat ca:Eina Insereix imatge en:Insert Image Tool es:Imágenes fr:Outil Insérer Image it:Strumento Inserisci immagine zh:插入圖片 工具

© 2024 International GeoGebra Institute